AUTOR |
BEITRAG |
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 21:08:23
Ich bin ja derzeit nirgendwo angestellt, aber habe noch meine alte Krankenkasse. Wie lange kann ich da denn bleiben, so ohne Beiträge zu zahlen?? Irgendwann hat mir mal jemand gesagt, die haben eine gewisse Kulanzzeit, aber wie lange geht die denn? Melden die sich bei mir? Melde ich mich nochmal bei denen?
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Kristin711
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2007 18:21:28
Beiträge: 822
Standort: Ba-Wü
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 21:47:21
Du hattest einen Zeitvertrag, der ausgelaufen ist, richtig? Oder bist du noch angestellt, aber in Elternzeit?
Kannst du dich über deinen Mann familienversichern lassen (geht aber nur, wenn das monatliche Einkommen unter 400 Euro oder so ist)?
|
Verliebt, verlobt, verheiratet!
 |
|
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/12/2011 21:15:41 Uhr
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 21:54:02
Hast du nicht ein Gewerbe angemeldet und bist somit selbständig? Ich glaube, dann klappt das mit der Familienversicherung nicht....
|
|
kleiner Drache
Diamant-User
Beigetreten: 24/08/2009 10:34:57
Beiträge: 2116
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 23:16:37
Ich habe das Ganze ja mal gelernt, bin aber auch schon etwas länger aus dem "Geschäft" raus, also ohne Gewähr.
Grundsätzlich besteht die Mitgliedschaft bei der Krankenkasse fort, solange du in Elternzeit bist. Dann werden auch keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung fällig.
Aber so wie du schreibst, hast du kein Beschäftigungsverhältnis mehr, sondern bist selbständig.
Müsstest du dann nicht Beiträge zahlen? An eine Kulanzzeit kann ich mich nicht erinnern oder meinst du den nachgehenden Leistungsanspruch von 4 Wochen? Der gilt aber nicht, wenn nach dem Ende der Beschäftigung eine sogenannte Vorrangversicherung (z. B. als Selbständige oder im Rahmen einer Familienversicherung) besteht.
Kannst mir auch gerne eine PM schreiben.
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 23:20:02
@kleiner Drache: hast du "Sofa" gelernt
|
|
kleiner Drache
Diamant-User
Beigetreten: 24/08/2009 10:34:57
Beiträge: 2116
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 23:23:52
@Ani: Bin gerade Sofa auf dem Sofa.
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
24/05/2011 23:49:28
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
25/05/2011 12:26:46
Nein, das Gewerbe läuft über meinen Mann. Am besten frage ich mal bei der KV nach, nicht das ich noch Probleme bekomme und was nachzahlen muss oder so...
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
25/05/2011 12:30:15
Ok, solange ich Elterngeld bekomme, bin ich noch bei meiner KV versichert, ab Datum X muss ich mich bei meinem Mann mitversichern.
Gut zu wissen. :)
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
25/05/2011 13:18:50
Selbständige müssen sich eigentlich selbst versichern.
1. Wenn man familienversichert ist und das Gewerbe auf die Person angemeldet ist, die sich selbständig gemacht hat, gibt es eine gewisse Umsatzgrenze.
Wer die überschreitet, muss sich selbst krankenversichern!
Übringens liegt die Grenze so verdammt niedrig, daß selbständige, die regelmäßig gerade so über dieser Grenze liegen, praktisch ihr ganzes Geld in die Versicherung stecken!
2. Wenn das Gewerbe auf die Person angemeldet ist, die bereits einem Job nachgeht und somit gesetzlich versichert ist, muss man aufpassen, daß der selbständige Job das Einkommen des gesetzlich versicherten Jobs nicht übersteigt, sonst muss man sich auch privat versichern.
So meine Erfahrung.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/05/2011 13:20:57 Uhr
|
|
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Aw:Wie ist das nun eigentlich mit der Krankenversicherung???
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/12/2011 21:12:17 Uhr
|
|