AUTOR |
BEITRAG |
Kaya
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2006 14:45:27
Beiträge: 1023
Standort: Hafen der Ehe
Offline
|
27/09/2006 13:26:42
Nachgeben?? NIEMALS
Nee, so verhärtet sind die Fronten nicht. Mein Notfall- Kompromiss wäre eben ein Anhängsel. Was aber nicht wirklich das wäre, was ich möchte.
Ein Name genügt eigentlich voll und ganz, nur hergeben würde ich meinen NIE. Aber irgendeinen Tod stribt man immer und solange man nicht Guggelhupf- Hupfdohle oder Osterholzer- Weihnachtsbaum heißt, ist alles in Ordnung.
Bis denne
Kaya
|
Möge die Suchfunktion dir gnädig sein!
|
|
Toma
Newcomer
Beigetreten: 01/10/2006 15:38:24
Beiträge: 5
Offline
|
Namenswahl war bei mir auch schwierig
01/10/2006 16:00:52
Hallo Kaya,
offenbar ist bei vielen, die Dir geantwortet haben, immer klar gewesen, welchen Namen sie nach der Hochzeit führen werden. Bei mir war das etwas anders und ich kann Deine "Probleme" mit der Nameswahl gut verstehen.
Ich habe bis ca. vier Wochen vor der Hochzeit immer gesagt, ich behalte meinen Namen. Ebenso wollte es mein Mann bei seinem Namen belassen. Doppelnamen kamen nie in Frage, da wir beide schon 3-silbige Namen hatten und sonst ein Namensungetüm entstanden wäre. Die Entscheidung stand und wurde vom jeweils anderen voll akzeptiert.
Und dann bin ich auf den Dreh gekommen, dass ich einen gemeinsamen Namen doch schön fände. Dass er meinen Namen annimmt, war aus plausiblen Gründen, die hier unwichtig, sind nie ein Thema (zu komplex, um hier auszuführen).
Also habe ich wochenlang hin und her überlegt, meine Unterschrift mit seinem Nachnamen ausprobiert, mit Freundinnen und weiblichen Bekannten darüber gesprochen, wie die das gemacht haben, und irgendwann wußte ich einfach, ich will doch seinen Namen annehmen.
Ich glaube manche Entscheidungen kommen mit der Zeit, man kann sie nicht erzwingen. Und die Namenswahl ist ein Thema bei dem es nicht wirklich rationale und schlagende Argumente in die ein oder andere Richtung gibt. Deshalb klappen ja so gute Entscheidungsstrategien wie pro-und-contra-Listen hier nicht. Letztlich ist das eine reine Gefühlsentscheidung. Die kann bei dem einen so und bei dem anderen anders ausgehen. Aber wenn man sich einfach in Gedanken und im Gespräch mit dem Partner immer mal wieder damit beschäftigt, dann wird sich herauskristallisieren, wie man´s machen will.
Fragt doch einfach bei dem Standesbeamten/ der Standesbeamtin nach, bis wann Ihr Euch festlegen müßt. Das hängt durchaus auch von der Flexibilität des jeweiligen Beamten ab. Wir hatten bis 5 Tage vor der Trauung Zeit.
Ich bin übrigens mit meine Entscheidung jetzt, drei Wochen nach der Hochzeit, immer noch sehr glücklich, obwohl ich an meinem "Mädchennamen" sehr hing.
Ich wünsche Dir, dass es irgendwann einfach klar ist, was Du willst. Und eines noch: Die "Qualität" eurer Ehe hängt nicht von dieser Entscheidung ab!
Alles Liebe
Toma
|
|
Kaya
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2006 14:45:27
Beiträge: 1023
Standort: Hafen der Ehe
Offline
|
04/10/2006 17:12:20
Hallo Toma,
dank für deine Antwort. Hat uns sehr gefallen, das es auch Verständnis für die anderes Seite des Familiennamens gibt.
Ich hatte die Tage eine wunderbare Frage für dich schon getippt, nur leider ist mir was dazwischen gekommen und der Text... abhanden, die Frage gleich mit ;-(
Welchen Namen hätten denn der evtl. Nachwux bekommen? Mamas oder Papas Nachnamen?
Das ist nämlich das eigentlich Problem.
Wünsch dir was
Katharina
|
Möge die Suchfunktion dir gnädig sein!
|
|
Toma
Newcomer
Beigetreten: 01/10/2006 15:38:24
Beiträge: 5
Offline
|
04/10/2006 19:46:53
Hallo Toma,
nachdem wir einen gemeinsamen Namen haben, ist das dann ja auch der Familienname, den auch die Kinder bekommen werden.
Meine Antwort war mehr in die Richtung gemeint: Wenn einer von Euch noch auf den Dreh kommt, den Namen des anderen annehmen zu wollen, das ist die Sache mit dem Familiennamen letztendlich mitentschieden.
Auf den zukünftigen Famieliennamen muß man sich übrigens noch nicht anläßlich der Hochzeit einigen (wobei sich das natürlich anbietet). Wenn beide erst mal ihren Namen behalten, kann man die Entscheidung für einen Familiennamen auch noch anläßlich der Geburt des ersten Kindes treffen. Aber das weißt Du wahrscheinlich schon.
Weiterhin frohes und nicht allzu heftiges Grübeln wünscht Dir
Toma
P.S.: Wenn die Entscheidung irgendwann gefallen ist: Hälst Du neugierige Forum-User auf dem Laufenden?
|
|
|
17/10/2006 17:46:15
ob mein Beitrag wohl noch interessant ist? EgAL:
Meine Meinung: Wenn du sehr an deinem Namen hängst, behalte ihn,für die Kinder entscheidet ihr, wer hauptsächlich für sie "zuständig" sein wird, also Schule, Ämter , Ärzte etc. Denn es ist ja logisch, wenn die Behörden nicht gerade mit einer Liste vor euch sitzten, dann sprechen sie dich mit dem Namen des Kindes an. Kind Sonne bedeutet also, dass z.B.Mama auch als Frau Sonne angesprochen wird. Stört dich das nicht, falls du Winter heißt, wunderbar, kann dein Kind seinen Namen bekommen, stört es dich, nehmt deinen fürs Kind. Aber da ja dann alle Winter heißen außer ihm, könnte er ja vielleicht doch deinen Namen annehmen. Wird aber bei meinem Schatz auch nicht klappen, er hat mir aber versprochen, dass unser Kind meinen Namen haben darf. Bis dahin könnte man es sich auch nochmal überlegen und sich standesamtlich noch auf einen Familiennamen einigen.
|
|
|
18/10/2006 16:30:34
Huhu,
ich kämpfe auch gerade mit mir ob ich den Nachnamen meiner Frau annehmen soll.
Also im Moment haben meine Frau und ich nach der Hochzeit noch jeder seinen Nachnamen behalten, da wir uns nicht auf einen gemeinsamen einigen konnten.
Nun steht Nachwuchs ins Haus und wir haben erneut nun das Namens-Problem, ich möchte halt schon das wenn das Kind da ist wir einen gemeinsamen Namen führen. Sonst fehlt mir irgendwie der Bezug zum Kind wenn es nicht so heisst wie ich.
Ich habe einen Italienischen Vornamen Franco und einen italienischen Nachnamen Ganci. Meine Frau heisst Jans mit Nachnamen. Nun finde ich das sich Franco Jans einfach total blöde anhört, oder?
Auf der anderen Seite würde mein Kind dann mit einem ausländischen Nachnamen aufwachsen was auch nicht so erstrebenswert ist. Das ist doch zum Haare raufen.
Also für das Kind würde ich meinen Namen schon ändern, aber die Entscheidung ist unheimlich schwer.
Was würdet Ihr mir Raten?
Franco
|
|
Galupy
Diamant-User
Beigetreten: 10/09/2006 23:36:40
Beiträge: 337
Offline
|
19/10/2006 20:09:14
Hallo Franco!
Was ist bitte das schlimme an einem italienischen Nachnahmen??? Solange Ihr Euer Kind nicht Hans-Jürgen nennt... Denn ich finde schon, dass der Vornahme zum Nachnahmen auch klingen sollte. Was ja bei Franco Jans wirklich nicht so der Fall wäre...
Wie würde Dein Nachnahme denn zu Deiner Frau passen?
Denn wenn der auch doof klingen würde, wäre die Variante : Jeder behält seinen... doch am besten.
Aber wie das so im Leben ist, müsst Ihr das alleine entscheiden!
Viel Glück !!!
G a l u p y
|
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
|
|
|
20/10/2006 17:52:02
Hallo ihr Lieben,
wir "diskutieren" auch schon heftig. Ich hätte am liebsten, dass er meinen Namen annimmt. Er will seinen aber auch nicht aufgeben.
Nun werden wir es wohl ein wenig aussitzen. Haben ja auch noch Zeit. Mein Favorit ist es momentan es wie Bekannte zu machen: Wir warten ab und es gibt ein Namen, wenn das erste Kind kommt: Wird es ein Mädchen gibt's mein Namen, wird es ein Junge wird's seiner.
Aber wir überlegen da wohl auch noch einige Male hin und her.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jette
|
|
Franco
Newcomer
Beigetreten: 18/10/2006 16:21:44
Beiträge: 4
Offline
|
23/10/2006 14:26:24
Hallo Galupy
also meine Frau heisst Kristin mit Vornamen.
Sie meint, da sie dunkle Haare hat und einen etwas dunkleren Teint, dass sie dann womöglich als Spanierin gehalten werden würde wenn sie meinen Namen trägt, auch ist Ihre Meinung das ein Kind mit einem deutschen Nachnamen mehr Vorteile hat.
Da werde ich mich wohl noch ein Weilchen in Gedanken stürzen müssen
Gruss
|
|
Galupy
Diamant-User
Beigetreten: 10/09/2006 23:36:40
Beiträge: 337
Offline
|
23/10/2006 23:10:33
Hallo Franco!
Ich sehe es wird nicht einfach bei Euch werden...
Wobei mir persönlich Franco Jans doch noch besser gefallen würde als Kristin Ganci...aber wie gesagt das ist nicht so einfach!
Ich hoffe Ihr habt noch ein bissel Zeit zum überlegen...?
Viel Spaß und Glück! Vielleicht meldest Du Dich einfach mal, wenn Ihr zu einer Entscheidung gekommen seid? WIr sind hier doch alle so neugierig
Liebe Grüsse
Galupy
|
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
|
|
|
23/10/2006 23:18:58
Hallo Galupy,
jo ist nicht so einfach die Entscheidung.
Zeit haben wir noch bis zum Mai, da hat sich unser Nachwuchs angemeldet
Bin selber gespannt wie wir uns entscheiden werden.
Grüssle
Franco
|
|
Kaya
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2006 14:45:27
Beiträge: 1023
Standort: Hafen der Ehe
Offline
|
26/10/2006 18:11:11
Hallo Allerseits,
wie garde eben woanders im Forum geschrieben:
Ich kenne 3 Männer, die ihren Namen geändert haben. UND mein Süßer zieht in Erwägung, dass mein Nachname Familienname wird, ob er meinen Kurz- Nachnamen anhängt ist noch nicht raus.
Du hast den großen Vorteil, dass Franco nicht mehr als Exot wahrgenommen wird. Zumindest fällt er mir nicht als Exot aus. Und mit Jans geht er auch noch gut über die Lippen.
Wir haben zwar noch keine Aussicht auf Nachwuchs, haben allerdings mal versucht Namen zu finden. Um nach dem Klang zu entscheiden, welcher Nachname besser als Familienname geeignet ist. Die meisten passten für beide Nachnamen. ;-(
Wie schaut es bei euch aus? Ihr könnt jas gezielt nach dem Klang entscheiden.
Ob ein "Deutscher" oder ein "italienischer" Nachname besser ist, wage ich zubezweifeln. Die Zeiten sind wohl schon vorbei, wo ein Name die Herkunft korrekt wiedergibt. Versuch dir mal den Politiker Josef Winkler vorzustellen und schau ihn dir mal auf seiner HP an...
Sorry, dass ich keine echte Hilfe war, aber vielleicht hats doch was geholfen.
Lieben Gruß
Katharina
PS: ENDLICH! bin kein Gast mehr!!!!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/10/2006 18:11:46 Uhr
|
Möge die Suchfunktion dir gnädig sein!
|
|
Bettilein
Diamant-User
Beigetreten: 05/10/2006 05:20:04
Beiträge: 245
Standort: Ludwigshafen
Offline
|
27/10/2006 00:53:57
also das mit josef winkler war nicht schlecht...  ich habe deinen rat mal befolgt und mir vorgestellt...
älteres semester, graue haare, brille, bauch, wie halt so einen typischen politiker... und hab seine HP mal rausgesucht... ich war wirklich überrascht...
also mädels, scheut euch nicht... solange der name hübsch ist, ihr euch damit identifizieren könnt, ihr euren nachwuchs ruhigen gewissens in die welt lassen könnt, mit einem namen der euch soviel bedeutet, ( denn sonst würdet ihr euer Kind nicht so nennen  ) dann lasst die anderen doch denken was sie wollen...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 27/10/2006 00:54:11 Uhr
|
|
|
27/10/2006 14:26:18
Hallo Bettilein,
ja, ich gebs ja zu: Hätte ich geschrieben, dass es ein "Grüner" Politiker ist, wäre die Überraschung nicht allzu groß gewesen.
schön, dass es dir gefallen hat.
Lieben Gruß
Kaya
|
|
Galupy
Diamant-User
Beigetreten: 10/09/2006 23:36:40
Beiträge: 337
Offline
|
27/10/2006 18:16:25
Hallo Kaya!
Die Josef Winkler Sache ist der absolute Knaller! Ich kann nur jedem raten mal die HP zu suchen
Liebe Grüsse
Galupy
|
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
|
|
Franco
Newcomer
Beigetreten: 18/10/2006 16:21:44
Beiträge: 4
Offline
|
30/10/2006 17:00:39
Huhu
Also die Seite ist wirklich super. Hab ich auch gleich mal draufgeschaut und war wirklich überrascht. :)
Den Namen für unseren Nachwuchs, da sind wir schon bei Aussuchen. Also so wie es aussieht werde ich mich für den Nachnamen meiner Frau entscheiden.
Die Kindernamen würde aber für beide Nachnamen passen
Grüssle Franco
|
|
Franco
Newcomer
Beigetreten: 18/10/2006 16:21:44
Beiträge: 4
Offline
|
30/10/2006 17:01:29
Huhu
Also die Seite ist wirklich super. Hab ich auch gleich mal draufgeschaut und war wirklich überrascht. :)
Den Namen für unseren Nachwuchs, da sind wir schon bei Aussuchen. Also so wie es aussieht werde ich mich für den Nachnamen meiner Frau entscheiden.
Die Kindernamen würde aber für beide Nachnamen passen
Grüssle Franco
|
|
Franco
Newcomer
Beigetreten: 18/10/2006 16:21:44
Beiträge: 4
Offline
|
30/10/2006 17:01:38
Huhu
Also die Seite ist wirklich super. Hab ich auch gleich mal draufgeschaut und war wirklich überrascht. :)
Den Namen für unseren Nachwuchs, da sind wir schon bei Aussuchen. Also so wie es aussieht werde ich mich für den Nachnamen meiner Frau entscheiden.
Die Kindernamen würde aber für beide Nachnamen passen
Grüssle Franco
|
|
SISSI
Silber-User
Beigetreten: 22/11/2006 23:09:03
Beiträge: 27
Standort: Freiburg
Offline
|
26/12/2006 15:22:59
Hallo Kaya
wollte auch noch was zum ´Namensproblem ´beisteuern.
Wir haben spontan standesamtlich am 19.12 geheiratet und somit habe ich seinen Namen angenommen, obwohl es mir wie Dir ging und ich meinen Namen gern behalten hätte bzw mein Mann meinen annehmen sollte (fand ich )
aber jetzt wo ich so heisse finde ich es voll spannend und gut, schliesslich fängt eine neuer Lebensabschnitt an und da passt ein neuer Name ganz gut dazu.
Und auch ich hätte später mit Kindern nicht gern in der Zwickmühle stecken wollen meinen Pass vorzeigen zu müssen, um zu beweisen,dass das mein Kind ist.So ist es meiner Schwester gegangen bevor sie ihren Namen geändert hat und das Kind den Nachnamen des Vaters hatte.
Also lass dich drauf ein und nimm seinen Namen an Du wirst sehen es ist ganz lustig ! : - )
Gruss SISSI
|
|
|
Kaya
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2006 14:45:27
Beiträge: 1023
Standort: Hafen der Ehe
Offline
|
27/12/2006 18:42:28
Hi Sissi,
wir sind momentan so verblieben, dass die Kinder so heißen werden wie ich. Er hat dann die Wahl, ob er meinen anhängt oder nicht. Es sei denn, er hat ein gutes Argument.
Warum die Knirpse meinen Namen bekommen? Ich hab fast 10 Monate ein sehr enges Verhältnis und evtl. eine "wunderbare" Zeit im Kreißsaal... ich finde, das schmiedet zusammen und da es nicht honoriert werden kann, findet es eben seinen Niederschlag im Nachnamen.
Wir werden also "mutige" Kinder haben
Gruß Kaya
|
Möge die Suchfunktion dir gnädig sein!
|
|
Sth6281
Bronze-User
Beigetreten: 31/01/2007 10:38:14
Beiträge: 13
Offline
|
08/02/2007 09:30:35
Hallo!
Ich hab den Namen meines Mannes angenommen. Ich finde, wenn man verheiratet ist, sind gemeinsame Namen schöner. Denn damit kann man auch Zusammengehörigkeit demonstrieren.
Aßerdem finde ich es besser und schöner, wenn die Kinder den gleichen Nachnamen wie Vater und Mutter haben.
Doppelnamen kommen für mich nicht in Frage! Oh Gott, dann müsste ich ja doppelt soviel schreiben!
Ne, ne, ein Name reicht.
Mein Mann ist der einzige Sohn der Familie, wenn er also meinen Namen genommen hätte, würde sein Nachname aus der Familie aussterben.
Ich hab noch nen Bruder. Vielleicht heiratet der auch irgendwann. Dazu müsste aber erst mal ne Frau her, die ihm man gehörig in den Allerwertesten tritt!  Weil er hat es nicht so mit Hausarbeit
Ich trage den Namen meines Mannes gerne. Das gab und gibt keine Probleme.
Mein Cousin und seine Frau haben ihre Namen behalten. Nun haben sie seit Anfang des Jahres Nachwuchs.
Der Kleine Wurm trägt den Nachname des Vaters. Ich fände es komisch, wenn meine Kinder einen anderen Nachnamen tragen, wie ich. Die beiden wollen das aber auch ändern.
Soweit ich weiß, kann man auch innerhalb der 5 Jahre nach der Hochzeit noch den Namen ändern.
Sie wird dann seinen Nachnamen annehmen.
Gruß Steffi
|
|
dreamy80
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2007 08:12:27
Beiträge: 148
Offline
|
08/02/2007 13:29:43
Hallo,
um die Entscheidung nochmal etwas zu erschweren noch ein paar Infos:
Ihr entscheidet euch auf dem Standesamt für einen Familiennamen, den dann auch Kinder bekommen werden. Solange die Ehe besteht kann der Familienname nicht geändert werden.
Der Partner, dessen Name nicht genommen wird, hat dann die Möglichkeit, seinen alten Namen zu behalten, einen Doppelnamen zu nehmen oder eben den Familiennamen anzunehmen. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man während der Ehe zweimal den Nachnamen ändern lassen. Also von altem Namen zu Doppelnamen zu Familiennamen oder umgekehrt oder kreuz und quer.
Aber wenn ihr aufs Standesamt geht, werden die euch diese Details bis in kleinste runterbeten.
Wir haben im Dezember standesamtlich geheiratet und ich habe den Namen meines Schatzes angenommen. Mir war es eigentlich egal, welchen Namen wir haben, aber wir wollten beide auf jeden Fall einen gemeinsamen Namen haben. Und um Diskussionen mit allen möglichen Leuten aus dem Weg zu gehen, haben wir uns dann für die traditionelle Möglichkeit entschieden. Wobei es schon hart ist, den gleichen Nachnamen wie der Schwiegertiger zu haben
Ich freu mich jetzt riesig auf die kirchliche Hochzeit im Juni. Da muss ich mir wenigstens keine Gedanken um Nachnamen machen
|
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
Verliebt: 16.06.2000
Verlobt: August 2006
Standesamt: 16.12.2006
Kirche: 16.06.2007
[/url]
|
|