Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
pinkbird
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/02/2009 20:11:25
Beiträge: 139
Standort: Osnabrück
Offline

Unterschied Lesung - Evangelium




11/11/2009 19:07:21

Hallo ihr Lieben!
Ich wühle mich zurzeit durch die Planung unserer kirchlichen Hochzeit (katholisch). Wir wollen einen Wortgottesdienst machen und der Pfarrer hat uns auch ganz lieb ein Büchlein mitgegeben, wo der Ablauf drinsteht und auch eine Auswahl an Schrifttexten für die Trauung.
Jetzt meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Lesung und Evangelium? Worauf sollte man bei der Auswahl der Texte dafür achten? Müssen sie Bezug zueinander oder zur Predigt haben???
Vielleicht ist ja einer von euch kirchlich bewandert
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4467686 (Sparschwein)







pinkbird
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/02/2009 20:11:25
Beiträge: 139
Standort: Osnabrück
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




13/11/2009 10:44:08

Keiner ?
Nach welchen Kriterien habt ihr denn ausgesucht, bzw. was wird es bei euch oder was soll es werden?
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4467686 (Sparschwein)







KathySchnee0204
Diamant-User



Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




13/11/2009 10:57:56

Also ich kann zumindest zur Lesung was sagen, weiß aber noch nicht, was der Pfarrer dazu sagt. Uns war es wichtig, dass die Lesung (zumindest die erste) zu unserem Trauspruch passt. Also haben wir uns bei den Trausprüchen immer auch die Lesungen angesehen, denn da sind manche echt schlimm/doof. Zum Beispiel geht es in einer Lesung um die Mutter und nicht die Liebe und der Trauspruch an sich, ist eigentlich wirklich schön.
Wegen Evangelium mache ich mir mal keine Gedanken, denn ich denke da wird der Pfarrer sicher was zu beisteuern können.
Mit der Predigt habt ihr ja gar nichts zu tun, sondern das macht ja komplett der Pfarrer. Oft ist es so, das sie der Pfarrer auf die Lesung vorher bezieht oder auf den Trauspruch, aber sprich doch mal mit eurem Pfarrer.

Liebe Grüße
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010

Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204




Lizzy
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




13/11/2009 13:23:13

Na, da helfe ich doch gerne mal weiter!

Die Lesung kann irgendein Text aus der Bibel sein oder (bei den meisten Pfarrern) auch ein nicht-biblischer Text. Eine der beliebtesten biblischen Lesungen ist wohl das "Hohelied der Liebe". Oder auch die Stelle aus Ruth ("Wo du hingehst da will auch ich hingehen" und so). Kann also sowohl aus dem neuen oder alten Testament sein oder eben auch ganz was anderes.

Das Evangelium stammt, wie der Name schon sagt, aus einem der vier Evangelien, also (für Nicht-Bibel-Leser) aus Markus, Matthäus, Lukas oder Johannes im neuen Testament.

Worauf sich der Pfarrer in seiner Predigt bezieht, bleibt ihm selbst überlassen. Meistens denke ich mal aufs Evangelium, oder er schlägt nen Bogen über beides. Aber da ihr vorher ja nicht wisst, was er predigt, wird euch das nicht viel helfen...

Muss beides zusammenpassen? Also, müssen muss nix, aber es ist natürlich immer schöner, wenn irgendwie ein roter Faden in der Messe ist. Bei uns passte halt alles zu uns und damit auch wieder zueinander.

Ich hab im Internet und in einem Heft zur Trauungs-Vorbereitung, das unser Bistum herausgibt, nach Anregungen gesucht, die markiert, die ich gut fand und Schatzi dann entscheiden lassen.

Für die Lesung haben wir lustig zusammengestrichen (Absätze rausgelassen) und aus zwei verschiedenen Bibelübersetzungen gemischt. In der Lesung kam auch unser Trauspruch vor.


Wenn du noch weitere Fragen zur Gottesdienstgestaltung hast, immer raus damit!
pinkbird
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/02/2009 20:11:25
Beiträge: 139
Standort: Osnabrück
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




13/11/2009 18:59:50

Super! Vielen vielen Dank ihr zwei! Endlich geklärt
Schatzi ist zwar religiös und als Jugendlicher auch in der Kirchenarbeit etc. aber seine Antwort war nur: "Nee, da kannst du machen was du willst." Darauf ich: "Das kann doch nicht sein, die müssen sich doch was dabei denken. Wie hört sich das denn an, wenn der Pfarrer da von einer Stelle zur anderen hüpft ohne Sinn und Verstand!" Darauf er:
Typisch Brautmonster eben
Brauche halt immer ne Erklärung....
Also DANKE! Oh und Lizzy: darauf komme ich bestimmt noch mal zurück - sag dann einfach Bescheid wenn es anfängt zu nerven
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4467686 (Sparschwein)







Liila
Diamant-User



Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




13/11/2009 21:07:24

Lizzy hat das sehr schön erklärt :) Vielleicht noch einige Anmerkungen "für nicht-Bibel-Leser" wie sie es so schön ausgedrückt hat:

- man kann je nach Absprache mit dem Pfarrer auch 2 Lesungen machen und würde dann wahrscheinlich einen biblischen und einen nichtbiblischen Text wählen

- das Evangelium erzählt zumeist eine Geschichte aus Jesu Leben (und ist deswegen immer aus dem neuen Testament)

- die Predigt schreibt der Pfarrer, sie ist die Auslegung der vorher gegangenen Texte oder auch nur des Evangeliums. Eine "richtige" Predigt darf nur ein Pfarrer halten, ein Diakon nennt die Auslegung dann nicht Predigt (aber keine Ahnung wo genau der Unterschied ist)

- die Lesung(en) kann man von Freunden vortragen lassen, aber ich glaube das Evangelium liest normalerweise der Pfarrer vor
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________

Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010
Lizzy
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline

Aw:Unterschied Lesung - Evangelium




18/11/2009 14:59:48

Richtig, das Evangelium muss ein Pfarrer oder Diakon lesen. Die Lesung darf jeder. Hat bei uns z.B. eine meiner Brautjungfern gemacht.


@Pinkbird: Kein Problem, frag ruhig! Ich bereite auch sonst häufig Gottesdienste vor, spiele in einer Kirchenband und mir macht das Thema einfach Spaß!

Falls du übrigens noch einen schönen Text hast, den du im Gottesdienst unterbringen möchtest, kann man das auch immer nett als Impuls-Text nach der Kommunion machen. Da hatten wir nochmal son richtigen Tränen-Schocker!

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation