AUTOR |
BEITRAG |
nanny28
Diamant-User
Beigetreten: 11/02/2008 11:02:53
Beiträge: 142
Offline
|
Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:05:08
Hallo zusammen,
mit welchem Stift addressiert Ihr Eure Einladungskarten? Unsere Briefumschläge sind in Creme gehalten. Kugelschreiber sieht nicht so schön aus.
Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Liebe Grüsse nanny 28 :)
|
href="http://ticker.7910.org/deu">
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2910152 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:08:03
wir werden unsere umschläge durch den drucker jagen....das sieht am ordentichsten aus.
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:12:28
Wir drucken auch. Ausserdem habe ich ne Briefmarke selber gestaltet, da kommt es auf die paar Buchstaben zum Drucken auch nicht mehr an
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Unschuldsengel
Diamant-User
Beigetreten: 01/02/2008 22:04:45
Beiträge: 1498
Standort: Changchun, China
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:32:50
wenn du per hand schreiben willst, wie wäre es dann mit füllfederhalter, also richtiger tinte.... sieht allemal besser aus als kugelschreiber.
|
LG, Melanie
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2955973
Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3964582
Passwort auf Anfrage |
|
Zuckerschneckchen82
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2007 19:28:53
Beiträge: 1611
Standort: Bad Rappenau
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:36:24
Jup, hätt ich jetzt auch gesagt, gibt ja auch so Schön-Schreib-Füller  und gibt ja auch verschieden farbige Tinte. Wir haben in der Schule manchmal rot, grün oder schwarz geschrieben. Kann man allerdings nicht mit dem Tintenkiller bearbeiten.
Ich denk, dass schwarz oder rot gut passen würde.
|
Die Liebe hört niemals auf. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
Hochzeitsvorbereitungen
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2673851
Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2955718
 |
|
Katrinchen
Diamant-User
Beigetreten: 07/09/2007 14:52:37
Beiträge: 692
Standort: zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:41:09
Hi,
also ich habe unsere Umschläge per Hand mit Embossing Stift und Puder beschriftet. Das brennt sich dann ein und es entsteht ein schönes Relief auf dem Umschlag.
LG Katrin
|
ABSOLUTER TWILIGHT-FAN SEIT OKTOBER 2008
zusammen seit: 24.05.2001
verlobt seit: 05.09.2007
Standesamt: 23.05.2008
Kirche: 24.05.2008
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2940098
Kirche: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2945337 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:44:37
puh!
wenn du einen füller oder tintenschreiber benutzt, dann mußt du unbedingt darauf achten, daß das papier nicht so faserig ist, sonst zieht die tinte auf dem papier "fäden"!
UNBEDINGT VORHER TESTEN!!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/02/2008 11:45:00 Uhr
|
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 11:59:47
Wir haben auch creme farbene Umschläge und ich hab einen fineliner von edding in gold gekauft! Damit haben wir alle unterschrieben und die Adressen geschrieben. Sieht super aus und passt zum Rest.
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
spanishgirl
Diamant-User
Beigetreten: 11/06/2007 11:48:08
Beiträge: 1053
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 12:05:16
Wir haben unsere auch durch den Drucker gejagt. Es gibt aber auch einen "Calligraphie-Pen" von edding in vielen verschiedenen Tönen für ein paar Euro, mit dem kann man dann so schreiben wie mit einer Feder, sieht ganz gut aus, vielleicht wäre das eine alternative.
LG,
spanishgirl
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2859763
Kirche-Fotos: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2946498
 |
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 12:09:31
Achso, wir haben uns für edding entschieden weil der wasserfest ist. Derzeit sieht es zwar nicht nach Regen aus, aber sicher ist sicher
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 15:58:01
Ich hätte jetzt auch gesagt: entweder Füller (falls das Papier der Umschläge dafür geeignet ist wie Angelbabe schon sagte) oder so nen Fineliner von Edding in Gold. Dann aber auch wie Lilly die Einladungen damit unterschreiben.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
rike25
Bronze-User
Beigetreten: 21/01/2008 22:17:58
Beiträge: 18
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 16:47:39
Die Anfangsbuchstaben sind bei uns goldene Klebebuchstaben, den Rest habe ich mit einem Schönschreibfüller mit schwarzer Tinte geschrieben. Dann noch in die linke Ecke ineinander verschlungene Goldringe und hintendrauf ein Siegel mit Ja! in Perlmutt (beides Sticker). Unsere Umschläge sind auch creme und das sieht total schön aus!
|
|
Sternschnuppe_88
Diamant-User
Beigetreten: 03/05/2007 14:20:12
Beiträge: 875
Standort: NRW
Offline
|
Aw:Stift für Adresse auf den Einladungskarten
11/02/2008 17:15:46
Also ich habe auf die Einladungen mit einem silbernen Gelstift geschrieben. Sah sehr schön aus fand ich.
Liebe Grüße
|
|