AUTOR |
BEITRAG |
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:39:56
Huhu!
Ich habe mir heute mal die Bänke in unserer Kirche angeschaut und überlege nun, wie ich dort am besten Kirchenschmuck befestige. Es gibt keine Möglichkeit ein Band durchzufädeln o.ä., da sie geschlossen sind. Wie würdet Ihr das in dem Fall machen? Kann man da mit sowas wie Tesa-Powerstrips arbeiten? Ich will ja nichts beschädigen, kann man die "gefahrlos" verwenden oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Wie groß macht Ihr Eure Deko? So dass sie etwas breiter ist, als die Bank oder lieber etwas schmaler? Ich hab mal eine kleine Zeichnung gemacht, wie die Bänke von der Seite aussehen.
Dateiname |
kirchenbank maße.jpg |
Download
|
Beschreibung |
Maße der Kirchenbank von der Seite |
Dateigrösse |
9 Kbytes
|
Heruntergeladen: |
1 mal |
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
Tinker Bell
Diamant-User
Beigetreten: 02/04/2009 19:46:13
Beiträge: 969
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:43:25
Bei uns war sogar Tesa nicht gerne gesehen  Kann man sie nicht oben drüber hängen? Wie ist denn die Ablage an den Bänken???
|
 |
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:45:23
Hmmm oben befestigen ginge vielleicht mit einem Gummiband, das müsste ich mal ausprobieren. Aber ich fürchte sowas rutscht leicht runter.
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:46:15
Hast du ich schon erkundigt? Wir durften gar keinen eigenen Schmuck anbringen! Das wurde alles über die Kirche organisiert.
|
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:49:23
Bei der Kirche nachgefragt hab ich noch gar nicht, ich dachte fürs schmücken ist man selbst zuständig, weil es ja auch Geld kostet zu dekorieren. Aber gut dass Du das sagst, dann muss ich das absprechen. Hmm mal sehn wann ich das machen kann, der Herr Pfarrer meinte ich soll mich erst im Februar wieder melden, weil man ja auch erst 3 Monate vor der Hochzeit die ganzen Papiere fertig machen kann.
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
Tinker Bell
Diamant-User
Beigetreten: 02/04/2009 19:46:13
Beiträge: 969
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 12:52:12
Also ich hab mal geguugelt  Wenn die Bänke ganz geschlossen sind, kann man es zb eng anbinden, schau hier:
http://www.hochzeitsdesign.de/Kirchendeko2.JPG
|
 |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 13:09:45
Bei uns war das auch recht kurzfristig. Aber die Frage kannst du ja stellen. Du musst ja wissen, ob du selber was kaufst / organisierst oder ob die das machen...
|
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 13:10:11
Oh die Idee ist richtig gut Tinkerbell, danke! Das kommt doch direkt in die engere Wahl :)
@Clau: ja das stimmt, wenn ich die Deko selbst besorge (bzw. bastle) dann wärs gut das bald zu wissen
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 27/09/2009 13:11:22 Uhr
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
trevi
Diamant-User
Beigetreten: 20/07/2009 02:06:34
Beiträge: 298
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 13:50:04
Ich glaube mir wäre es auch zu riskant mit irgendwelchen Klebstoffen zu arbeiten. Am Ende finanziert man die Restauration der Kirchenbänke.
Ich wollte meine Deko mit Bändern aufhängen.
Gute Idee übrigens die Bank genau auzumessen. Das mache ich auch noch.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 15:37:11
Bei uns waren die Bänke auch ähnlich, aber das kann man ja trotzdem so drumbinden.
Das hab ich bei uns komplett der Floristin überlassen, den Stress wollte ich mir nicht antun.
So sah es aus:
Dateiname |
clauss003.jpg |
Download
|
Beschreibung |
|
Dateigrösse |
678 Kbytes
|
Heruntergeladen: |
0 mal |
|
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 18:53:58
Hmm wenn ich mir das Foto von prinzesschen so anschaue fällt mir ein Unterschied zu unserern Bänken auf: oben wo ich diesen Querstrich eingezeichnet habe das ist sofort die "Ablagefläche" Wir haben also nichts was etwas erhöht ist und wo wir das vernünftig drumbinden können. Bei Tinkerbells Link hab ich das erst gar nicht erkannt, aber das ist ja das selbe Prinzip, schade das klappt dann bei uns nicht
Wenn ich keine Powerstrips verwenden darf bekomm ich das dann ja gar nicht fixiert oder? Vielleicht doch mit einem Gummizug, denn die Kante ragt waagerecht ca einen cm über die senkrechten Seitenwände raus.
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 20:22:59
Ach so, nach der Zeichnung sah es so aus als ob es wie unsere Bänke wäre.
Vielleicht lässt du es doch von einer Floristin machen? Bei uns war es so dass unsere schon öfter diese Kirche dekoriert hatte und auch wusste was dort zu machen ist und was nicht. Außerdem hat sie alles mit der Küsterin abgeklärt und eben selbst geschmückt.
|
|
Skynana
Diamant-User
Beigetreten: 12/09/2009 11:32:22
Beiträge: 1003
Standort: dicht an der schönen Elbe
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 23:05:04
@Prinzesschen
Wirklich sehr hübsche Deko die ihr da hattet
@Liila
Ich würde auch fast sagen wäre für dich leichter und stressfreier das schmücken einer Floristen zu überlassen.
Kann mir aber nicht vorstellen das Tesa nix vernünfitges hat was wieder leicht zu entfernen ist von den Bänken,aber auf jeden Fall solltest du vorher den Pfarrer fragen ob die Deko machen und wenn nicht ob du mit "Klebestreifen" was anbringen kannst.
Ansonsten was ja auch sehr schön ist,sind kleine aufragende Blumengestecke die du auf den Boden vor die Bänke stellen kannst.
|

 |
|
Iltissima
Diamant-User
Beigetreten: 18/09/2009 15:45:15
Beiträge: 323
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
27/09/2009 23:09:18
Ich habe da noch gar nicht weiter drüber nachgedacht, finde die Ideen aber ganz gut hier. Bei uns sind Stühle in der Kirche. Muss mal den Pfarrer fragen ob die Kirche das macht, oder ob man sich da selbst drum kümmert.
Könnte mir kleine Sträuße aus Vergiss-mei-nicht oder einzelne Rosen schön vorstellen. Vielleicht auch nur an jeder vierten Reihe Blumen und dazwischen Schleifen
|
 |
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
29/09/2009 12:24:55
Ich hab heute mal nachgefragt und bei uns in der Kirche ist tatsächlich erlaubt die Schleifen mit Tesa zu befestigen. Da diese Deko ja auch nur einen Tag hängt hat man da auch keine Probleme mit Rückständen o.ä.
Schön, dann kann ich ja bald mit dem Basteln anfangen :)
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
BettyB
Diamant-User
Beigetreten: 30/09/2008 10:22:09
Beiträge: 466
Standort: Rhein-Main-Gebiet
Offline
|
Aw:Schleifen für die Kirchenbank
29/09/2009 14:12:17
Wenn die Oberfläche relativ glatt ist, könnte man bestimmt auch mit Saugnäpfen arbeiten, oder? be iuns ist die Floristin wxtra vorher hingefahren, und hat sich die Bänke angeschaut, damit Sie die richtige Befestigungsvariante ausknobeln kann, weil wir ein ähnliches Problem hatten. Sie hat's dann oben und seitlich um die Bank gebunden...
Dateiname |
Kirchenbankschmuck.jpg |
Download
|
Beschreibung |
Kirchenbank-Deko |
Dateigrösse |
141 Kbytes
|
Heruntergeladen: |
0 mal |
|
Vorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4225815
Amateur & Fotografenbilder Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4400737 |
|