14/02/2008 15:05:42
Hallo Zusammen!
Ich bin echt fertig. Da mein Verlobter Italiener ist, dazu noch geschieden, benötigt er ein Ehefähigkeitszeugnis. Wir beim Konsulat angerufen, die sagten das sei kein Problem, hinfahren, beantragen (mit ein paar Papieren von uns), dann wird ein Aufgebot acht Tage dort ausgehangen und nach spätestens 2 Wochen bekommen wir das Dokument per Post.
Jetzt kommt das Problem: Wir fahren heute morgen dahin um alles zu regeln. Auf einmal sagt die Standesbeamte dass er in Italien noch gar nicht geschieden ist! Wir fragen was nun, sie sagt: Dann müssen wir einen Termin vereinbaren und ich habe erst im April wieder einen frei! Mir wurde wirklich schlecht. Der Termin steht ja schon am 21. Mai, die einzigste Unterlage die noch fehlt ist die Ehefähigkeitsbescheinigung. Eine Debatte hin und her, schließlich sagte sie: Wissen sie was, ich mach ihnen ausnahmsweise die Unterlagen fertig, aber wegschicken müssen Sie die selber. Sie sagte wir sollen dass als Hochzeitsgeschenk sehen .
Die Unterlagen sind nun auf dem Weg nach Italien und jetzt müssen wir warten bis die Scheidung auch dort durchgeht. Die nette Dame sagte uns wir sollen denen Druck machen damit es schneller geht.
Habe gerade bei unserem Standesamt angerufen und denen das erklärt. Sie sagte mir dass wäre kein Problem da alle anderen Unterlagen schon vorliegen.
Doch was wenn das ganze doch noch viel länge dauert? Was würdet ihr machen??