Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
Iltissima
Diamant-User



Beigetreten: 18/09/2009 15:45:15
Beiträge: 323
Offline

Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 13:40:22

Hallo ihr Lieben
sagt mal, wie läuft das eigentlich mit dem Kirchenheft? Plant man das selbst, oder übernimmt das die Kirche?
Falls selbst, was kommt da alles rein und wann fängt man an sowas vorzubereiten?
Ach und gibt es da einen Unterschied zwischen kath. und Ev. Kirche?
Danke schonmal für Eure Antworten
CookieBruce
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2009 16:20:57
Beiträge: 316
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 16:15:29

Hi Iltissima.
Ich glaube schon, dass man das selber macht. Ich bin da zwar noch nicht drüber und hab noch nicht mit m Pfarrer gesprochen, aber ich hab von einer Bekannten schon Vorlagen bekommen.
Unterschiede zw. Evang/kath weiß ich nicht. Wir heiraten katholisch.
Orchidee
Diamant-User



Beigetreten: 13/02/2008 14:42:53
Beiträge: 529
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 16:46:53

Also bisher habe ich noch nicht gehört, dass sich die Kirche darum kümmert.

Du kannst das Kirchenheft also ganz nach deinem Geschmack gestalten.

Ich fand es hilfreich wenigstens den Ablauf der Trauung und die Lieder mit Noten und Texten darin festzuhalten.
So musste niemand in Gesangsbüchern suchen, bzw unbekannte Texte (zB Lieder in der Hochzeitsversion) mitsummen.

Den Ablauf sprecht ihr mit eurem Pfarrer ab. Dann wisst ihr auch was wann kommt.

Und je nach Geldbeutel oder Zeit kannst du das Kirchenheft mehr oder weniger aufwändig gestalten.

Es gibt Unterschiede zw kath. und evang. Trauung. Aber manchmal kann man die Trauung auch individueller gestalten indem Familienangehörige, zusätzliche Sänger, Musiker, oder Freunde etwas vortragen.

Edit: Ich hab unser Kirchenheft ca 2 Monate vorher erstellt.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/11/2009 16:48:05 Uhr

Glückliche Ehefrau seit 22.08.2008
*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 17:04:50

Wir (kath.) haben unser Kirchenheft selbst gemacht.

Ich habe es im Pixum abfotografiert, du kannst es also gerne "durchblättern" und anschaun!

Wir haben so gut wie alles reingenommen, auch als Erinnerung später. Dafür hab ich auf die Noten für die Lieder verzichtet, da wir einen Chor hatten und keine besonderen Sänger. Die Lieder konnten auch so mitgesungen werden und der Text stand drin.

Ansonsten hab ich auch alle anderen Texte reingeschrieben, einfach als Erinnerung, damit ich sie "beieinander" hab! Aber ein Muss ist das nicht.
sternle83
Diamant-User



Beigetreten: 29/03/2008 21:39:26
Beiträge: 1580
Standort: Bayern
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 21:41:58

Unser Pfarrer (evangelisch) hätte ein Blatt mit den Liedtexten gemacht.

Wir haben aber auch unser Kirchenheft selber gemacht.
Aussen war ein Bild der Kirche, Namen, Hochzeitsdatum, -uhrzeit und der Name der Kirche, Innen dann natürlich der Ablauf mit den Liednoten und -texten. Dazwischen kleine Bilder mit passenden Sprüchen und am Ende eine "Dankes-Seite".

Wenn man's einigermaßen hinkriegt, sollte man es selber machen find ich... Ist einfach persönlicher.
makai
Diamant-User



Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




30/11/2009 21:49:04

Wir haben unseres auch selber gemacht - habe das bisher auch nur so auf Hochzeiten erlebt, dass das Heft selbst gestaltet ist.

So hast du auch die Gelegenheit, ein schönes Deckblatt etc. mit einzubringen. Wir hatten zusätzlich zu einer Radierung der Kirche noch unsere Namen, das HZ-Datum und unseren Trauspruch auf unserem Deckblatt und dann innen den Ablauf, die Lieder abgedruckt, Danksagungen etc. UNd auf der letzten Seite eine Wegbeschreibung zur location.
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08

Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10
Iltissima
Diamant-User



Beigetreten: 18/09/2009 15:45:15
Beiträge: 323
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




01/12/2009 13:28:07

Dann werde ich da wohl sie Tage mal bei unserem Pfarrer nachhören.
Aber noch eine Frage hierzu. Wie macht man sowas denn??
Per PC, oder in der Druckerei, oder wie?
Hab da leider wirklich keine Ahnung...
*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




01/12/2009 14:22:07

Schon am PC. Programmmöglichkeiten gibts aber viele. Ich hab meines zB in Photoshop gemacht. Aber es gibt auch einige Vorlagen für Word. Manche machen es in Power Point usw....

Aber wenn du eine sehr schöne Handschrift hast, kannst du es auch so einmal sauber schreiben und im Coppyshop kopieren und heften lassen.
Lizzy
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




02/12/2009 12:34:25

Also, viele basteln sich einfach in Word was zusammen und kopieren die Noten aus irgendwelchen Liederbüchern zusammen. Das ganze wird dann entweder komplett auf dem heimischen Drucker gedruckt (was je nach Menge bei den Druckpreisen für Tintenstrahldrucker nicht immer die günstigere Alternative ist) oder in den Copyshop gebracht. Man kann das ganze dann noch etwas aufhübschen mit buntem Papier als Einband oder Bändchen drum oder Foto draufkleben oder so... na ja, das übliche halt.

Wir haben es so gemacht, dass ich in einem Notenprogramm alle Noten abgetippt habe, damit sie schön ordentlich und einheitlich aussahen und die Texte auch in "unserer" Schriftart waren (die gleiche wie bei den Einladungen und so...). Mein Schatz hat daraus dann in seinen diversen Grafikprogrammen ein schönes Heft gebastelt, sehr stylisch und mit reichlich schönen großen Fotos von uns und von unserer Kirche. Das ganze haben wir dann zum Drucken geschickt und fanden es letztlich auch garnicht teuer. Immerhin hatten wir 28 Seiten, alles farbig gedruckt auf hochwertigem, matt gestrichenem Papier und die Hefte wurden super schnell fertig gefaltet und geheftet geliefert!:daumen: Und uns sprechen auch jetzt, Wochen nach der Hochzeit, noch wildfremde Leute an, sie hätten unser Kirchenheft gesehen und wären so begeistert!

Also, falls du dich nicht selbst mit deinen Kirchenheften herumärgern möchtest, kann ich gerne mal meinen Mann fragen
Sweety2010
Diamant-User



Beigetreten: 06/12/2008 20:17:47
Beiträge: 226
Standort: Dresden
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




03/12/2009 09:45:03

Wir planen das Kirchenheft auch selbst. Das ist allerdings Schatzis Aufgabe. Er übernimmt das Layout und die Gestaltung. Den Ablauf haben wir soweit festgelegt und besprechen es nächste Woche mit unserem Pfarrer. Dann wird es für alle gedruckt.
Eure Sweety 2010

http://www.unsere-hochzeitsseite.de/kathleen_sebastian

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4260873
PW Sweety2010

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4839695
PW 06.03.2010



Verliebt seit: 22.12.2007
Verlobt seit: 22.12.2008
Hochzeit am: 27.03.2010



Wedding10
Gold-User



Beigetreten: 29/07/2009 09:18:01
Beiträge: 63
Offline

Aw:Kirchenheft selbt gestalten?




03/12/2009 10:34:10

wir werden auch mal anfangen einen Entwurf zufertigen. Wir haben jetzt einen Ablaufplan von der Pastorin bekommen, mal sehen wie lange ich dazu brauche....

Welches Format eignet sich denn am besten?? DIN A4 quer??

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 03/12/2009 11:07:56 Uhr

Unsere Hochzeitshomepage:
http://www.Bianca-und-Christoph.de




Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation