12/12/2012 15:44:10
Hallo, mal wieder wend eich mich mit einer dringenden Frage an Euch. So langsam bin ich bei alle dem anderen Stress zu müde und die Entscheidungsfreude lässt nach. Ich war die Woche in einem tollen Brautmodengeschäft und habe gefühlte 25 Kleider mit dem in Frage kommenden Schnitt probiert. Viele fielen dann angezogen recht schnell raus (bauchbetont, Falten, Dekolltee-sitz etc.) und es blieben 6 Modelle, von denen ich hartnäckig weiter aussortierte, so dass nur die vorteilhaftesten 3 blieben.
Alle sind natürlich WESENTLICH teurer als geplant, aber das scheint mein Schicksal bei dieser Hochzeit zu sein.
Nun mache ich mich völlig verrückt. Die Kleider sind ziemlich verschieden, nur vom Schnitt eben gleich. schulterfrei, dekolltee gerade, weit ausgestellt (irgendwo zwischen A-Linie und Prinzessinen).
Nr. 1 stand mir perfekt, ich hatte es dann aussortiert, weil es das schlichteste war (und ich mir dachte an dem tag kannst Du mal etwas tragen,w as Du sonst nie wieder tragen würdest) und ich mich damit tröstete, dass ich etwas Ähnliches mal als Abendkleid kaufen werde (falls ich zum Tragen eiens solchen mal Gelegenheit haben werde), das es schon super aussah.Als ich die Preise (blöder Fehler am ENDE erst auf die Preise zu schauen, meine Favoriten war die 2teuersten Kleider im Laden!) sah, war Nr. 1 dann wieder im Rennen

Nr. 2 war vom Schnitt perfekt. Absolut nicht das, woran ich vorher gedacht hatte, sehr prinzessinnenhaft. Es war der absolute Favorit meiner beiden Freundinnen, weil der Schnitt am perfektesten sass. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich an den Stoff (Tüll, in großen Mengen, bestimmt 7 oder 8 Schichten, darüber eine dünne Lage Organza) gewöhne (bin da etwas eigen und brauchelange, um mich an neue Dinge zu gewöhnen, die ich danach aber auch sehr mögen / lieben kann, nur eben auf Anhieb nicht) und ihn bisher nur nie in Erwägung gezogen habe oder ob ich solch einen Stoff wirklich nicht mag. Ansonsten war es ein richtiges richtiges Hochzeitskleid, soben sehr schmal, unten sehr voluminöse Röcke, eine sehr lange Schleppe. Da wir im Winter heiraten UND kleine Kinder dabei haben wurde mir zugesichert, dass es in der richtigen Länge (gekürzt) mit etwas weniger Schleppe sehr handlbar sei.
Nr. 3 hätte ich niemals anprobiert, da zu verspielt (oben Satin, unten asymmetrisch Tüll, auch voluminös, aber ich konnte es problemlos raffen, kürzere Schleppe) und ich dachte ich würde sowas nicht mögen (zu sehen unter Mode de pol, agnes 3, das vorletzte Kleid Nr. 10529), sah aber wirklich toll aus an mir. Trotz Verwunderung über mich selbst hatte ich eine leichte Tendenz zu Nr. 3, aber die Sorge, dass es mir dann irgendwann doch zu kitschig scheinen würde.
Irgendwie bin ich eigentlich gar nicht so unentschlossen, aber nun frage ich mich:
Noch ein Geschäft? Eigentlich hatte ich dort 200 Kleider zur Auswahl, die Dame hatte einen sehr guten Blick und hat perfekt beraten und 3 perfekte für mich gefunden, die vom Schnitt und trotz Schwangerschaft toll aussahen!
Oder verwirrt noch mehr Auswahl noch mehr?
Muss ich das spüren? Ich kann ja ganz gut an allem zweifeln...
Ist das Argument, ein wunderschönes Kleid auszusortieren, weil man eben eins aussortieren muss und weil man so eins vom Stil am ehesten nochmal in seinem Leben für andere Zwecke kaufen würde überhaupt sinnvoll?
Woher wusstet Ihr es?
Mensch, beim Mann war das leichter...

Danke!