Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
sunshine77
Diamant-User



Beigetreten: 22/08/2009 15:22:40
Beiträge: 1498
Offline

Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 10:29:41

Hallo an alle
wir sind ja im Moment noch vollkommen mit der Organisation unsere standesamtlichen Trauung im Oktober beschäftigt. Trotzdem denken wir natürlich auch an 2010...da mein Zukünftiger konfessionslos ist und auch ich mit der Institution Kirche nicht allzuvile anfangen kann haben wir uns für eine freie Trauung entschieden.
Meine Frage jetzt: Brauche ich dafür einen freien Theologen/ Redner? Oder kann eine solche Zeremonie auch von einem Standesbeamten abgehalten werden?

Mela
verliebt: 19.05.2008
verlobt: 19.05.2009
standesamtliche Trauung: 10.10.2009
kirchliche Trauung: 12.06. 2010




Yellow_Butterfly
Diamant-User



Beigetreten: 17/06/2009 00:25:06
Beiträge: 1949
Standort: München
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 10:33:54

Eine freie Zeremonie kannst du abhalten mit wem du willst - die hat aber keinerlei rechtlichen Charakter. D. h. du musst auf jeden Fall vorher standesamtlich heiraten.

Viele Gemeinden bieten das aber an, dass der Standesbeamte auch an einen anderen Ort kommt, als das Rathaus und viele Standesämter sind mittlerweile relativ offen, was den Ablauf der Trauung betrifft.

Wir werden es wie folgt handhaben: Zuerst Standesamt (ein paar Tage vor der freien Zeremonie) und dann haben wir uns für unsere "eigentliche" Hochzeit einen freien Theologen gebucht, der eine freie Zeremonie abhält (kostet halt sein Geld, dafür können wir die Trauung genau nach unseren Wünschen gestalten und es wird sehr auf uns eingegangen).
*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 10:38:11

Ich denke auch, dass das stark von der Gemeinde/dem Standesbeamten abhängig ist.

Unser Standesbeamte, bzw getraut hat uns der Bürgermeister, hätte nen Lachanfall bekommen und uns den Vogel gezeigt *g*

Aber ein freier Theologe wird das dennoch ganz anders machen. Er ist ja einfach ein Theologe und das wird der Standesbeamte wohl nie SO rüber bringen. Sicher auch schön, aber einfach anders.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/08/2009 10:38:44 Uhr

Summer
Diamant-User



Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 10:54:19

Ich glaube, eine freie Trauung kann jeder durchführen. Vielleicht lasst ihr die Zeremonie auch von jemandem machen, der euch sehr gut kennt und dem ihr am Herzen liegt... das stelle ich mir auch schön vor. Dann eine perfekt auf euch abgestimmte Zeremonie... das wird sicherlich toll!
adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:07:03

Ich versteh gar nicht so wirklich warum das ein Standesbeamter machen soll wenn ihr dann sowieso schon verheiratet seid?!

Bei uns in Deutschland ist es so, dass man sich den Standesbeamten nicht dorthin bestellen darf wo man heiraten will. Das ist in den USA anders, dort kommt der halt an den Ort der Trauung.
Hier dagegen darf die Trauung nur im Standesamt selbst stattfinden oder in ausgesuchten Außenstellen wie z.B. einem Schloss.

Da also eine Freie Trauung mit Standesbeamten keinerlei Gültigkeit hätte, macht es auch keinen Sinn diese von einem Standesbeamten machen zu lassen.
Das könnte dann ein freier Theologe machen oder jeder x-beliebige andere, z.B. ein guter Redner. Die machen das dann auch besser als ein Standesbeamter, die ja eben nunmal Beamte sind und das ganze nicht zwangsläufig emotional gestalten.
*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:28:29

Ich glaube sie meinte eher, dass man das gleich kombiniert. Dass der Standesbeamte aus der standesamtlichen Trauung eine MIT mehr "Ansprache" wie eine freie Trauung macht. Nicht nochmal als eigene Feier.
Joco
Diamant-User



Beigetreten: 06/08/2008 17:58:28
Beiträge: 823
Standort: Ruhrgebiet
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:29:36

also ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass freie trauungen typischerweise von standesbeamten abgehalten werden. vielleicht nur wenn sich grad zufällig einer damit nebenberuflich selbstständig gemacht hat?!?

auf jeden fall wirst du über die offiziellen stadt-homepages keinen standesbeamten für ne freie trauung engagieren können. standesbeamte machen den offiziellen/rechtlichen teil und haben die dafür nötige "macht" von der stadt verliehen bekommen. eine freie trauung ist reine kür und eigentlich kann sie jeder abhalten.

allerdings sollte sie nicht jeder abhalten!
unser freier theologe hat schon hunderte trauungen durchgeführt und das hat man bei jedem einzelnen seiner worte gemerkt. klar ist sowas teuer - wir aben rund 800€ bezahlt, aber das was er geleistet hat, hätte kein onkel, vater, bruder oder sonstwer geschafft (behaupte ich mal ganz dreist )

Verliebt seit 02.05.2001
Verlobt seit 02.05.2008
Standesamtliche am 02.05.2009
Freie Trauung am 08.08.2009

*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:34:59

Ich muss mal ganz blöd fragen: Was "erzählt" ein freier Theologe eigentlich so genau? Ich meine, ein Theologe ist doch jemand, der theologie studiert hat und sich mit "Gott und der Welt" auseinandergesetzt hat. Er ist doch "nur" nicht einer Kirche angehörig, oder???

Was ich dann nicht verstehe, dass viele sagen, sie haben nichts mit Gott am Hut und dann aber eine freie Trauung vom Theologen wollen. Oder ist man gläubig, aber hat nichts mit der Kirche am Hut?? Sorry, für die blöde Frage, aber das brennt mir schon lang auf den Fingern.
adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:42:39

Ach so, jetzt versteh ich das. Das ist dann aber wirklich nicht möglich, eine offizielle standesamtliche Trauung ist halt nur in den dafür vorgesehenen Räumen möglich.
Ich meine es wär ja schön wenn es ginge, dann würden wohl viele am Strand, im Park, am See, im eigenen Garten etc. standesamtlich heiraten. Das geht aber halt nur in anderen Ländern wie z.B. den USA.

Ich versteh es schon irgendwie mit dem freien Theologen. Man kann ja an sich schon gläubig sein aber mit der Institution Kirche nichts am Hut haben.
Ohne wem auf die Füße treten zu wollen, ich find ja Einiges an der Katholischen Kirche auch alles andere als toll, was aber nicht heißt dass ich ungläubig bin.

Ich wollte ja eigentlich auch erst eine Freie Trauung weil ich nicht in der Kirche bin. Ich hätte es dann aber mit einem freien Redner machen wollen ohne theologischen Hintergrund. Und ich hätte es toll gefunden einen besonderen Ort zu haben wie z.B. einen Park oder am See, aber das ist etwas zu riskant wegen des Wetters.

Wenn man es mal als reinen Kostenaspekt sieht kostet eine freie Trauung zwar eine Menge Geld, ist aber günstiger als jahrelang Kirchensteuer zu zahlen.
Joco
Diamant-User



Beigetreten: 06/08/2008 17:58:28
Beiträge: 823
Standort: Ruhrgebiet
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:49:21

das ist auf jeden fall eine berechtigte frage, wir wussten bis vor ein paar monaten auch nicht was das eigentlich für leute sind

also uns freier theologe war tatsächlich mal priester in der katholischen kirche. bei der seelsorgearbeit in einem krankenhaus hat er sich in eine schwester verliebt, hat daraufhin an den regeln der kirche zu zweifeln begonnen und ist schließlich der liebe wegen ausgetreten. trotzdem ist er weiterhin gläubig.

er bietet sowohl religiöse trauungen als auch weltliche trauungen an.
bei den religiösen kann man sich einen trauspruch aus der bibel wählen, es gibt eine biblische lesung (wenn man möchte) und es kann gemeinsam gebetet werden. diese variante ist halt perfekt für leute, die von der institution kirche nichts halten oder verschiedenen konfessionen angehören und sich auf keine einigen können.

wir haben uns aber für die weltliche trauung entschieden. statt einer biblischen lesung hat meine schwägerin "der ort wo der himmel die erde küsst" gelesen. statt fürbitten gab es 4 gute wünsche unserer eltern und zweier guter freunde. das herzstück ist aber die ansprache des redners gewesen. in den beiden voran gegangenen sitzungen hat er ganz viel über uns und unsere beziehung in erfahrung gebracht und in diese ansprache gepackt. also unser kennenlernen, die entwicklung unserer beziehung, was wir aneinander schätzen, wo wir einander ergänzen. einfach zu 100% persönlich!

am ende gibt ein paar rituale. unsere TZ haben so kleine kerzen angezündet, die uns gegeben und wir haben damit gemeinsam unsere hochzeitskerze entzündet. außerdem haben wir eine alte schiffsglocke geläutet - das internationale zeichen für das ablegen eines schiffes. ein netter symbolcharakter. diese rituale sind aber vom theologen abhängig.

gut fand ich auch, dass er - obwohl er ja wie gesagt tief gläubig ist - uns nicht versucht hat zu bekehren, sondern auch die weltliche trauung mit herzblut gestaltet hat!
Verliebt seit 02.05.2001
Verlobt seit 02.05.2008
Standesamtliche am 02.05.2009
Freie Trauung am 08.08.2009

*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:56:26

Danke Joco für die Erklärung!

Aber wenn ein Pfarrer aus der Kirche austritt, das Paar aber eine kirchliche Trauung möchte, ist die dann kirchlich gültig?? hm... irgendwie schon kompliziert, was es da alles gibt *g*

In machen Ländern ist es so, dass die kirchliche Trauung reicht. Der Pfarrer (oder wie er da dann heißt) geht dann aufs Standesamt, legt die Unterlagen vor "X und Y haben da und da bei mir geheiratet" und dann wird das eingetragen und ist auch rechtlich gültig.

Also, unsere standesamtliche Trauung, war schon irgendwie komisch. Klar, das lag an unserer kleinen Gemeinde und dem Bürgermeister der schon etwas älter ist. Die kennen diese "modernen" Varianten noch nicht so. Der hatte da seine Blätter, wo er versucht hat frei zu erzählen was da steht, aber mehr vorgelesen hat. War zwar an sich ganz net, aber so halb abgelesen... na ja. Es war mehr als einfach nur unterschreiben und zu wenig für eine Zeremonie... irgendwie komisch.
sunshine77
Diamant-User



Beigetreten: 22/08/2009 15:22:40
Beiträge: 1498
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 11:59:45

@Felidae:
ne, ne...wir wollen das nicht kombinieren! Also wir heiraten dieses Jahr in der Heimatstadt meines Freundes standesamtlich, damit seine Großeltern und vor allem sein kleiner Sohn dabei sein können. Im nächsten Jahr wollen wir aber an unserem Wohnort (und meinem Heimatort) kirchlich/ frei heiraten, weil meine Großeltern gesundheitsbedingt in diesem JAhr nicht mitfahren können.
Tja von einer kirchlichen Trauung sind wir nicht wirklich überzeugt und daher auf der Suche nach einem freien Theologen oder Redner.
Die Idee mit dem Standesbeamten kam mir nur weil wir für unsere standesamtliche Trauung eine Standesbeamtin haben, die das ganze absolut persönlich gestaltet (ist aber wohl auch eher Glückssache) und weil ich glaub irgendwo mal gelesen hatte, dass sowas geht???
verliebt: 19.05.2008
verlobt: 19.05.2009
standesamtliche Trauung: 10.10.2009
kirchliche Trauung: 12.06. 2010




adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 12:17:50

Nee, kirchlich gültig ist das dann nicht, das war auch der Grund warum mein Mann letzten Endes lieber eine kirchliche Hochzeit wollte als eine freie Trauung.

Mit unserer Standesbeamtin hätte ich mir das auch nicht vorstellen können... Die hat sich zwar sehr bemüht und auch 2-3 persönliche Sätze gesagt, aber letzten Endes hat sie das meiste abgelesen und sich noch verhaspelt und alles durcheinandergewürfelt.

Offiziell geht das mit dem Standesbeamten nicht. Höchstens sie macht es quasi als Privatperson. Aber dann würde ich doch lieber einen freien Redner nehmen der auch Erfahrung mit sowas hat.
BAD'nerin
Diamant-User



Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline

Freie Trauung mit Standesbeamten?




25/08/2009 12:48:51

also unser standesbeamte hätte das liebend gerne gemacht (heiraten schließlich nur standesamtlich und haben halt ne besondere geschichte zu dem ort an dem wir getraut werden wollten) und fand die idee super schön, aber er kann bzw darf es nich, weil der ort nicht zu stadt gehört und ne eigene gemeinde hat.

und der standesbeamte dort würde es auch machen, aber nur, wenn ich eben dort, also im ort dieser gemeinde wohne. toll, nich?!

wir hatten dann übrigens auch überlegt nen freien redner o.ä. zu nehmen aber die sind uns defintiv zu teuer. zumal ich persönlich der meinung bin, dass ne tolle persönliche rede auch jemand aus dem freundeskreis genauso gut hinbekommen würde, vielleicht sogar besser. (machen wir zwra nich, aber trotzdem...)

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/08/2009 12:58:27 Uhr

liebe grüße, BAD'nerin

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)

http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit

[url=http://www.weddingcountdown.com]

[/url]

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation