06/03/2007 12:37:33
Hi,
ich beschäftige mich nun seit längerem mit dem Gedanken zu heiraten. Ort der Trauung soll ein kleines Dorf in Frankreich sein, dass uns viele schöne Erinnerungen beschert. Nun habe ich auf dieser Webseite schon alles zu den rechtskräftigen Hochzeiten in Frankreich gelesen. (soweit ich es fand). Trotzdem bleiben ein paar Fragen offen: (Ziemlich viele):
Wie ist das denn mit dem Wohnsitz in Frankreich? Kann man da irgendwas anderes machen (z.B,. dem Dorf ein Fest spendieren o.ä.). Wir haben Freunde in Frankreich, allerdings in einem anderen Ort. Die könnten doch vielleicht für uns kurzfristig einen Wohnung mieten? Für 30 Tage?
Wer verheiratet einen denn dann? Der Bürgermeister im örtlichen Rathaus? Ist eine 1000 Seelengemeinde!
Wenn man dann verheiratet ist gilt das auch in Deutschland voll, oder? Aber wie ist das denn dann mit den gesetzen? Gilt dann dt. oder frz. recht z.B. beim Namensgesetz mit Doppelnamen und allem?
Wie ist das (man will es nicht hoffen) dann mit einer Scheidung? Kann man das in Deutschland machen und gelten dann die Gesetze Frankreichs? Oder muss man sowieso in Deutschland noch mal zum Standesamt (was ich doof fände)?
Entschuldigt die tausend Fragen, aber ich will das wirklich durchziehen und scheue mich nicht vor der Mühe, ich wüsste nur gern mehr vorher. Da ist doch dieses Forum genau richtig. Bitte helft!
Vielen Dank Stefan