09. Januar 2017
Hochzeit und Heiraten in Darmstadt und Umgebung
Das Wahrzeichen Darmstadts ist der 48 Meter hohe Hochzeitsturm im Jugendstil auf der Mathildenhöhe. Der Backsteinturm wurde zur Erinnerung an die Hochzeit des Großherzogs Ernst Ludwig mit Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich am 2. Februar 1905 errichtet.
Heute ist der Hochzeitsturm nicht nur Wahrzeichen Darmstadts, Hochzeitspaare können hier auch den Bund fürs Leben eingehen.
Möchten Sie das historisch-romantische Flair der Stadt Darmstadt für Ihre Hochzeit nutzen? Im Folgenden finden Sie die passende Hochzeitslocation, Kirche bzw. Standesamt und professionelle Hochzeitsplaner in Darmstadt und Umgebung!
17. Dezember 2016
Weitere Infos über die Hochzeitsstadt Darmstadt und Umgebung
Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt desBundeslandes Hessen. Darmstadts Ruf als Zentrum des Jugendstils geht auf die 1899 vonGroßherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück.
Durch die Nutzung des Hochzeitsturmes für Trauungen haben die ehemaligen beiden Zimmern des Großherzogs und der Großherzogin heute als Trauzimmer des Standesamtes einen zum Ursprungszweck passende Nutzung gefunden und erfreuen Brautleute durch ihr romantisches Flair.
Standesamtliche Trauungen finden aber auch im schmucken Alten Rathaus statt. Zentral am Marktplatz gelegen ist es ein Leichtes, nach der Hochzeit eine passende Lokalität für dasleibliche Wohl von Brautpaar und Gästen zu finden.
Weitere Informationen über Darmstadt finden Sie bei
Wikipedia