28. Januar 2017
Der Ehrenkranz
An die Tür der Hochzeitsleute wird in Sachsen-Anhalt gerne ein Kranz oder Ehrenbogen gehängt. Mit dem Binden des Kranzes, der früher oft aus Wacholder und roten Bändern bestand und heute vor allem aus Papierrosen gefertigt wird, waren Freunde und Verwandte des Brautpaars oft schon Wochen vor dem Fest beschäftigt. Es werden frische Zweige geschnitten und zu einem Bogen gebunden, während die Frauen die Papierrosen als Schmuck fertigen. Diese können, je nach Jubiläum, auch golden oder silbern sein. Erst wenn der Kranz fertig ist und an die Tür gehängt worden ist, werden die fleißigen Nachbarn zu einem gemütlichen Umtrunk zu den Brautleuten gebeten. Oft haben die Freunde zu diesem Anlass auch eine kleine Ansprache oder einen Sketch vorbereitet.